Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Caritas-Don Bosco gGmbH

In Krisen bestmöglich unterstützen

Würzburg, 19.03.2025. Wie meistern die Teilnehmenden der Berufsbildungswerke (BBW) den Übergang von der Schule in die Ausbildung? Wie kann man sie dabei unterstützen? Was tun, wenn es beim Schritt von der Ausbildung in den Beruf Herausforderungen gibt? Antworten auf diese und viele andere Fragen hat der Fachtag der Psychologinnen und Psychologen der deutschen Berufsbildungswerke (BBW) im St. Markushof in Gadheim gegeben.

Gastgeber der dreitägigen Veranstaltung war das BBW Würzburg des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums, das am Standort Gadheim über ein eigenes Fort- und Weiterbildungszentrum sowie ein Ausbildungshotel verfügt. Psychologe Gerhard Emmermacher vom BBW Würzburg stellte für seine Kolleginnen und Kollegen aus den psychologischen Fachdiensten ein umfangreiches Vortragsprogramm zusammen. Die Experten diskutierten in zwölf Workshops über Themen wie „Praktische Methodenschätze für die Arbeit“ oder „Identitätsberatung bei Teilnehmenden“.

„Der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen war sehr zielführend und brachte allen Beteiligten wichtige Impulse für ihre tägliche Arbeit“, zog Emmermacher ein positives Fazit. Auch Andreas Halbig, geschäftsführender Direktor des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums, freute sich über das Treffen. „Es ist enorm wichtig, dass die Fachkräfte der Berufsbildungswerke eng zusammenarbeiten und voneinander profitieren“, ist er überzeugt.

Abgerundet wurde die Veranstaltung von einer Darbietung des Würzburger Improvisationstheaters „Der Kaktus“.

Marcus Meier | Caritas-Don Bosco gGmbH